Samstag 25. Juni 2022 - 10:00 Uhr
Orientalische Musikakademie

Teilnahme ohne Vorkenntnisse
Instrumente stehen bereit
Dieser Workshop ist für alle Neugierigen und Entdecker, die Lust haben, ihre Zupfinstrumentenerfahrung zu erweitern und in neue Klangwelten einzutauchen.
Zentralasiatischtürkische, zum Teil auch arabische, Instrumente, wie die Langhalslaute Baglama/ Saz, die Schoßgeige Rebab, die Kurzhalslaute Oud oder auch die Rahmen- und Blechtrommel Bendir, Darbuka warten auf ein erstes Kennenlernen. Anschließend werden gemeinsam praktische Erfahrungen mit Liedern aus dem Repertoire der Kunst- und Volksmusik, die auf dem orientalischen Tonsystem „MAKAM“ basieren und einen leichten Einstieg in die Musik- und Tanzkultur des Orients ermöglichen, gesammelt.
Ali Ungan, geboren 1967 in der Türkei, kam nach seinem Studienabschluss im Fach Chemie 1992 nach Deutschland. Ungan ist aktiver Musiker und Mitbegründer der Orientalischen Musikakademie Mannheim. Er leitet mehrere Kooperationsprojekte, denen sein Konzept „Interkulturelles Lernen durch Musik und Bewegung“ zugrunde liegt. Er hat mehrere Lehraufträge, unter anderem an der SRH-Fachschule für Soziales in Heidelberg und der Musikhochschule Mannheim.
Kalendereintrag: ICAL